Hauptinhalt
Themen
13.07.2023
Hergovich: Energiekosten in NÖ sinken nicht durch Scheingefechte mit der Bundesregierung Mikl-Leitner soll endlich handeln, um die Menschen zu entlasten
„Wenn die ÖVP-Lndeshauptfrau mit dem ÖVP-Bundeskanzler streitet, hilft das niemand. Jeder soll in seinem Bereich handeln und die Landeshauptfrau ist bei der Bekämpfung der Teuerung seit Monaten untätig“, reagiert der SPÖ-NÖ-Landesparteivorsitzende und Kontroll-Landesrat Sven Hergovich auf die…
12.07.2023
Hergovich: Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden
Schwarz-Blau muss den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten und endlich die Teuerung bekämpfen“Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen…
12.07.2023
SPÖ-Sidl: Sieg für die Natur über den Populismus
Heute hat das EU-Parlament in einer historischen Abstimmung für die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur gestimmt. Jetzt können die Trilog-Verhandlungen beginnen. SPÖ-EU-Abgeordneter Günther Sidl kommentiert: „Die heutige Abstimmung war eine echte Zitterpartie, aber jetzt können wir…
11.07.2023
ÖVP soll Verantwortung für schlechte Umfragen nicht bei anderen suchen, sondern Hausaufgaben für NÖ erledigen
Schuld an den schlechten ÖVP-Werten tragen einzig und allein die ÖVP und ihre Wahl der FPÖ als Koalitionspartner Zu einer heute in der "Kronen Zeitung" veröffentlichten Umfrage, die die FPÖ in Niederösterreich vor der ÖVP sieht, sagt SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander: "Die ÖVP sucht für…
08.07.2023
Unterstützung für Familien?
Ab Herbst 2023 werden Kinderkrippen (ab dem 1. Lebensjahr) vom Land NÖ gefördert, sodass die Vormittagsbetreuung kostenlos sein wird. Nachdem alle Anbieter rund um Enzersfeld und Königsbrunn dadurch eine höhere Nachfrage erwarten, stellen sie die freien Plätze bevorzugt für Gemeindeangehörige zur…
08.07.2023
Politik der Trostpflaster
Seit vielen Jahren werden die Bewohnerinnen und Bewohner der Bahnstraße in puncto Verkehrsberuhigung von der Gemeinde hingehalten. Vor dem Bau der S1 hieß es, dass der Kreisverkehr für eine Geschwindigkeitsreduktion sorgen würde. Diese Hoffnung erwies sich als unbegründet. Später wurden die…